Wir danken den Förderern der Bürgerstiftung
Asamtheke Freising (Barbara Mayer-Stanzel), Bäckerei Schweller, Bankhaus Ludwig Sperrer KG, Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, Rupert Feller, Rainer Bögl, Carsten Book, Andreas Breitenfeld, Angela Bruckbauer, BSG TeXins e.V., Cooking Wordwide (cww), Josef-Hofmiller-Gymnasium, Hofapotheke Freising (Dr. Ludwig Lettenmayer), Uwe Dörnhöfer, Engel & Völkers Freising, Fernwärmeversorgung Freising GmbH, Flughafen München GmbH, Freisinger Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank, Freisinger Hobbyköche, Birgit Gleixner, Gräfl. Hofbrauhaus Freising GmbH, Richard Grimm, Dr. Hermann Hege, Dr. Hubert Hierl, Roswitha Huber, Dr. Dirk Ippen, Max Ismaier KG, Johann und Maria Kirsch, Lerchl Druck e.K. Freising, Raimund Lex, Lions-Club Freising, Media-Saturn Verwaltung Deutschland, Metzgerei Boneberger GmbH, Elisabeth Miller, Mittelschule Lerchenfeld, Johann Nadler, ödp Stadtratsfraktion Freising, Michael und Annemarie Rattenhuber, Manfred Reuß, Monika Riesch, Rotary-Club Freising e.V., Nicole Runge, Karin Sandtner, Schlüterhallen Freising, Franzika Schmall, Dipl. Oec. Dr. Josef Schoberer, Jürgen Schorsch, Sparkasse Freising, Stadt Freising, Tauscher GmbH, Texas Instruments Deutschland GmbH, Dieter und Maria Thalhammer, Ulrich und Anneliese Vogl, S.E.H. Erzbischof em. Von München und Freising Friedrich Kardinal Wetter, Robert Zellner und viele andere, die ungenannt bleiben möchten.
Bei einer festlichen Abendveranstaltung am 11. Dezember 2009 gründete sich die Bürgerstiftung Freising. Sie ist im AGENDA21-Prozess entstanden als Idee von Bürgern für Bürger. Zweck der Stiftung, so legten es die Gründer fest, ist die Förderung von Aktivitäten und Projekten zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Freising, vorrangig Projekte für Kinder, Jugendliche, Senioren, sozial Benachteiligte, Integration, Kulturarbeit, Ökologie und Klimaschutz.
Die Bürgerstiftung Freising orientiert sich in ihrer Arbeit an der Vision einer nachhaltigen Entwicklung der Stadt Freising – einer Entwicklung, die in ihrem lokalen Handeln, sozial, ökologisch tragfähig ist und somit einer globalen Verantwortung gerecht wird. Ein solches nachhaltiges Handeln in Freising setzt die Stärkung von Eigenverantwortung, Gemeinsinn und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger voraus. Die Bürgerstiftung Freising hilft, diese Positionen in der Gesellschaft der Stadt Freising zu entfalten. Foto: Rainer Lehmann